9. Februar 2025 |
||
BEM U11, U15 und U18 in Kamenr | ||
Lotta Vohs gewinnt im "Best of Three" | ||
Für die drei Altersklassen U11, U15 und U18 ging es am Wochenende beim Ausrichter Eichengrün Kamen bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften um Titel, Medaillen sowie die Teilnehmerplätze der Westdeutschen Einzelmeisterschaften U15 und U18. Für die U11 ist die BEM schon die höchste Meisterschaftsebene und somit ist es auch für Lotta Vohs mit ihrem Titelgewinn der größtmögliche Erfolg. |
||
|
||
In der Altersklasse U11 gewinnt Lotta Vohs den Bezirksmeistertitel. Maxim Heier freute sich nach starken Kämpfen über Platz drei |
||
|
||
Mariella Herbst, Jolina Sening und Michelle Ens starten bei den "Westdeutschen" | ||
In der Altersklasse U11 sorgte Lotta Vohs (-44 kg) gleich für Jubel beim Judofreunde-Anhang. Auch wenn es sehr knapp zu ging im "Best of Three" zeigte die Orangegurtträgerin Durchsetzungsvermögen und einen starken Siegeswillen. In den ersten beiden Begegnungen siegte zunächst Lotta dann ihre Gegnerin mit Kampfrichterentscheid. Also musste Lotta mit ihrer Kontrahentin in den dritte Fight und holte hier den Sieg zum Titel mit Haltegriff. Maxim Heier belegte Platz drei, wobei er eine Mammutaufgabe zu erfüllen hatte. Nach seinem Auftaktsieg mit einer Außensichel stand er auf der Verliererstraße. Somit musste er sich in der Trostrunde durchsetzen um noch auf's Podium zu kommen, was ihm auch in souveräner Manier mit drei gewonnenen Kämpfen gelang. Leon Chen, Konstantin Theodoridis, Joline Gabsa und Hüseyin Tek stand mit viel Mut und erstmals auf dieser höchsten Ebene für die AK U11 auf der Matte, mussten aber, auch wenn einige Kämpfe gewonnen wurden, noch reichlich Lehrgeld bezahlen. |
||
|
||
Bohdan Semenov (oben) "befördert" seine Gegner eindrucksvoll von der Matte | ||
In der Alterklasse U15 dominierten aus Vereinssicht unsere jungen Damen. Marielle Herbst war nach gutem Auftakt in der Klasse bis 40 kg im Halbfinale mit Haltegriff unterlegen und gewann Bronze. Michelle Ens (-48 kg) unterlag erstmals nach zwei vorzeitigen Siegen in Runde drei, schaffte es aber trotzdem ins Semifinale als Gruppenzweite. Eine Kontertechnik wurde ihr hier zum Verhängnis, was Platz drei bedeutete. Mit der Silbermedaille konnte sich Jolina Sening gut anfreunden. Sie gewann als Gruppenzweite das Halbfinale mit einem Fußfeger. Im Endkampf musste sie sich äußerst knapp erst im Golden Score geschlagen geben. |
||
|
||
Die Geschwister Yehor und Bohdan holten Bronze und Silber | ||
Erst im Finale musste Bohdan Semenov seine einzige Niederlage einstecken. Bis dahin siegte der 66 Kilo Mann eindrucksvoll mit Fußwurf, Armhebel und Schenkelwurf und wurde mit der Silbermedaille dekoriert. Sein Bruder Yehor startete bis 55 kg. Er wurde zwar in der ersten Begegnung disqualifiziert, am Ende sprang aber noch für ihn die Bronzemedaille heraus. Ohne Platzierung blieben Jonathan Gehrke und Theo Hellwig die sich in ihren Hoffnungsrunden nicht durchsetzen konnten. |
||