17. Dezember 2024

 
   Jede Menge Edelmetall beim Weihnachtspokal in Iserlohn
 
 

Traditionsgemäß ging es am Wochenende zum letzten Wettkampf in diesem Jahr nach Iserlohn , wo  es beim TuS um den begehrten Weihnachtspokal in der Vereinswertung geht. Den schnappte sich knapp vor den Judofreunden der JC Gernsdorf weg. Mit neun kleinen Weihnachtspokalen für die  Turniersieger und insgesamt 17 Podestplätze war es dennoch für die Lindenberger Judoka schon ein toller Erfolg.

 
 
  Viele Pokale und Medaillen, hier für die Judoflöhe der Alterklasse U10.......
 
 

Begonnen wurde in der Altersklasse U10. Hier stachen Leon Chen, Maxim Heier, Hyseyn Tek und Konstantin Theodoridis in ihren Gewichtsklassen heraus. Alle blieben ungeschlagen und wurden somit souveräne Turniersieger- Lotta Vohs schaffte es in der Klasse bis 46,3 kg auf Rang drei, genau wie Joline Gabsa, die erstmals auf einem Kreisturnier an den Start ging. In der Altersklasse U12 konnten Leona Diderle, Mattis Wolf und Luiz Ramirez feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, sich im Teilnehmerfeld zu behaupten. Leona stand im gleich Finale, musste sich aber früh geschlagen geben. Ein toller Erfolg blieb es trotzdem. Luiz wurde mit zwei gewonnenen Kämpfen Zweiter, und verwies seinen Trainingspartner Mattis im vereinsinternen Duell auf Platz drei.

 
 
  .....wie auch  für die Starter der U15 und U18
   
 

Die meisten Punkte für die Vereinswertung sammelten die U15er und stellten allein vier Turniersieger. Jolina Sening stand in Gewichtsklasse bis 44 kg in zwei Begegnungen gerade Mal 30 Sekunden auf der Matte, für ihren 1. Platz. Yehor Semenov siegte drei Mal vorzeitig, und das jedes Mal mit unterschiedlichen Wurftechniken. Eine starke Leistung zeigte Gero Anders (-43 kg). Nach seinem Erfolg im ersten Kampf mit einer Kontertechnik folgte ein Haltegriffsieg. Und auch Theo Hellwig war nicht zu bezwingen. Er setzte sich im „Best of Three“ gegen den Gernsdorfer Lukas Meier zunächst mit Armhebel durch, in der zweiten Begegnung war er mit einer Kombinationstechnik erfolgreich. Jonathan Gehrke, zu Beginn noch nicht ganz konzentriert, unterlag durch eine Fußtechnik. Danach lief es besser und er sicherte sich mit zwei Siegen Silber. Das war nicht einfach für Michelle Ens, die erstmals in der Gewichtsklasse bis 48 kg auf die Matte ging. Am Ende war für sie nicht mehr, wie Platz drei drin. Bohdan Semenov (U18/-66 kg) musste drei Mal auf die Matte und verließ sie tonangebend nach kurzer Kampfzeit als Sieger. was für ihn den Turniersieg bedeutete und für die Vereinswertung weiter Punkte. Navad Amaniun stand zum ersten Mal auf der Wettkampfmatte und wurde auf Anhieb Dritter

 

zurück